Doppel-CD "Lauter Liabste Liader" – Neu erschienen! |
Volksmusik-Magazin |
"Ihre Volksmusik – wann immer Sie wollen" |
Bad Berneck |
Eibelstadt |
Krumbach |
Mitterfels |
München
Grüß Gott auf den Seiten der Abteilung Volksmusik!
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen für Volksmusik sind für Anfragen aus allen Regionen Bayerns zuständig. Die Leitung der Abteilung Volksmusik ist in München beheimatet.
Das gesamte Noten- und Veröffentlichungssortiment der Abteilung Volksmusik ist in der Geschäftsstelle in München einzusehen. Die einzelnen Veröffentlichungen können dort auch erworben werden.
Die Abteilung Volksmusik verfügt über eine umfangreiche und gut sortierte Fachbibliothek zu den Themen Volkslied, Volkstanz und Volksmusik sowie zum Thema Laienmusik. Die Bibliothek steht Interessierten als Präsenzbibliothek zu den Geschäftszeiten zur Verfügung.
Der Schwerpunkt der Volksmusikberatungsstelle in München liegt in der Region Oberbayern. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind mit den regionalen Besonderheiten Oberbayerns bestens vertraut.
In den Fortbildungen und bei Veranstaltungen werden die regionalen Besonderheiten berücksichtigt und fließen bei Veröffentlichungen sowohl im Bereich der Volksmusikforschung als auch der -pflege mit ein.
Das Aufgabenspektrum der Beratungsstelle in München ist als Ergänzung zum Volksmusikarchiv und zur Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern zu sehen. Sie arbeitet eng mit Institutionen ähnlicher Zielsetzung zusammen und kann auf ein Netz ehrenamtlich tätiger Referenten und Mitarbeiterinnen zurückgreifen, das alle Bereiche der Volksmusik abdeckt.
Allen ehrenamtlich Tätigen, allen Helfern und Gönnern sei hiermit auf das herzlichste gedankt!
Ihr
Elmar Walter
Dr. Elmar Walter
elmar.walter@heimat-bayern.de
Simone Lautenschlager
simone.lautenschlager@heimat-bayern.de
Brigitte Schäffler
brigitte.schaeffler@heimat-bayern.de
Und hier geht's zum Volksmusik-Magazin: Auf dieser neuen Plattform wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Volksmusik interessante Ergebnisse aus der täglichen Arbeit in den Beratungs- und Forschungsstellen für Volksmusik in Altbayern, Franken und Schwaben vorstellen.